Kinder-Kirchen-Camp 2023 in Kolkwitz
Was Kinder der Gemeinde in den Sommerferien erlebten
In der letzten Sommerferienwoche trafen sich 40 Kinder zum Kinder-Kirchen-Camp. Am Montagmorgen hieß es Zelte auf dem Kirchengelände aufbauen. Mit einer Andacht in der Kirche wurden die Kinder auf das Thema der Woche „DIE TAUFE“ eingestimmt. Nach dem Mittagessen ging es auch gleich los. Die Kinder packten sehr interessiert einen Taufkoffer aus. Viele Gegenstände waren darin, z. B. ein Krug, ein Fisch, Urkunden und Sprüche. Was diese Dinge mit einer Taufe zu tun haben, konnten die Mädchen und Jungen in dieser Woche herausfinden. Es begann mit einem Engel, der sich auch in diesem Koffer befand. Zur Abendandacht wurde das Buch: „Zum Taufen nimmt man Wasser ohne Seife“ von Ursel Scheffler und Jutta Timm vorgelesen. Natürlich wurden nur die ersten 3 Seiten gelesen, damit es bis zum letzten Abend spannend blieb. Alle Gegenstände aus dem Taufkoffer lagen zum Abschluss vor dem Altar - umschlossen von einem Fisch aus Teelichtern. Ein tolles Bild!
Der Dienstag begann mit Morgensport. Die Kinder wurden zum Super Mario. Jeder auf seine Weise, jeder soweit es ihm möglich war. Es ist 08:00 Uhr, die Morgenandacht beginnt in der Kirche. Erzählt wird die Taufgeschichte vom Johannes dem Täufer. Auch hier hörten die Kinder jeden Morgen einen Abschnitt. Danach gab es endlich Frühstück. Das Kreuz begleitet jeden auf irgendeine Weise. Doch was genau es bedeutet und wieso es dieses gibt, wurde am Dienstagvormittag erarbeitet. Die Kinder haben selbst Menschenkreuze dargestellt und herausgefunden, wie man Menschen verbinden muss, damit es ein großes Kreuz ergibt. Nach einem leckeren Mittagessen, welches von Frau Schwabe gekocht wurde, ging es direkt in das nächste Thema: WASSER. Worin die Verbindung zwischen Wasser und Taufe liegt, haben die Kinder sehr schnell herausgefunden. Die Jugendlichen bereiteten in der Zwischenzeit einen Wasserparcours vor. Es ging über Bänke, durch einen Rasensprenger, ein Slalom bis hin zu einem Tisch, unter dem sie durchkriechen mussten und dann wieder zurück. Wer war am schnellsten? Egal, denn im Anschluss gab es eine Wasserschlacht. Wasserbomben und nasse Schwämme flogen durch die Luft. Ein riesiger Spaß. Während der Abendandacht lasen wir die nächsten drei Seiten aus unserem Buch. Die Teelichter wurden vor dem Altar als Kreuz aufgestellt.
Der Mittwoch begann wieder mit „Super Mario“ - spielen. In der Morgenandacht ging es weiterhin um Johannes den Täufer. Nach dem Frühstück hat uns eine geheimnisvolle Frage beschäftigt. „Was haben denn bitte Schwimmflügel mit der Taufe zu tun?“ Ganz einfach. Wir stellen uns mit der Taufe unter Gottes Schutz und auch die Schwimmflügel schützen uns davor, unterzugehen. Nach dem Mittagessen ging es dann auf große Tour. Mit dem Fahrrad fuhren Alle Kinder, die Junge Gemeinde, Herr Natho und Frau Kamuf zur Lagune nach Cottbus. Die Tour verlief reibungslos, keine Verletzten, kein Kind zu wenig und mit VIEL Spaß. Alle sind wieder heil, aber völlig „geschafft“ in Kolkwitz auf unserem Campingplatz angekommen. Schnell noch Abendbrot gegessen, Abendschluss und dann ab in die Zelte.
Der Donnerstag begann wie jeden Morgen. Morgensport, den nächsten Abschnitt über Johannes den Täufer hören, dann Frühstück essen und im Anschluss unser Tagesthema. Aber nanu! Die Mädchen und Jungen erhielten den Auftrag in Kleingruppen den Gottesdienst vorzubereiten. Gebete geschrieben, Lieder ausgesucht, die Kirche dekoriert und auch der Segen wurde geübt. Jedes Kind hatte seinen Platz und seine Aufgabe im Gottesdienst. Am Nachmittag wurde der „bunte Abend“ vorbereitet. In Kleingruppen wurde die Zuckerwattemaschine aufgebaut, die Sitzplätze für alle Teilnehmer vorbereitet, Getränke hingestellt und auch Spiele vorbereitet sowie der Pfarrgarten dekoriert. Familie Bzdak grillte für uns Bratwürste und Maiskolben und wer wollte, konnte Stockbrot über dem offenen Feuer backen. Am letzten Abend der Woche übernahmen die Jugendlichen den Abendschluss in der Kirche. Ein gelungener Tag ging zu Ende.
Am Freitag begann alles etwas eher, damit wir auch alle pünktlich zum Gottesdienst in der Kirche sitzen konnten. Morgensport gab es trotzdem. In der Morgenandacht folgte der Abschluss der Geschichte vom Johannes dem Täufer. Im Anschluss gab es eine kleine Feedbackrunde: • Was war in dieser Woche besonders schön? • Was war nicht so gut? Nach dem Frühstück ging es auch schon zum Gottesdienst. Die Kinder waren sehr aufgeregt, freuten sich dennoch ein Teil des Gottesdienstes sein zu dürfen. Die Kirche war gut gefüllt. Alles funktionierte gut. Jedes Kind überreichte einem anderen Kind seinen gebastelten Taufengel. Diese fertigten die Kinder im Laufe der Woche an. In dem Gottesdienst wurden auch die Taufengel für die Heimatgemeinden der Kinder auf Reisen geschickt. Sogar nach Spremberg und Bayern wurde je ein Taufengel mitgenommen. Das waren die weitesten Reisen. Nach dem Gottesdienst ging es ans Zelte abbauen und aufräumen. Damit endet eine intensive und erlebnisreiche Woche. Ein großes Dankeschön geht an die Junge Gemeinde Kolkwitz und Krieschow, die die ganze Woche mit vor Ort waren. Ebenso gilt ein großes Dankeschön den „Küchenfeen“ für die sehr gute Versorgung. Wir danken Familie Kochan - Gärtnerei Sonnentau- herzlich für die tägliche Obst- und Gemüsespende. … und vielen Dank für die vielen helfenden Hände im Hintergrund.
Elisabeth Kamuf